"Mit dem westlichen Kulturbegriff [ist] zu meist auch ein Entwicklungsgedanke verbunden: Kultur ist dabei das über den Grundbedarf hinausgehende Potenzial, welches vor allem durch Nahrungsüberfluss zum Entstehen und zur Entwicklung von Wissenschaft und Künsten in den sich so bildenden "Kulturvölkern" genutzt werden konnte. Umgangssprachlich "hat Kultur", wer "kultiviert" ist, im Gegensatz zu "unkultiviert", "primitiv", "roh" oder "barbarisch".


Wer sollte da noch Zweifel an der Friedfertigkeit dieser Helden haben?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen