
Und Neurohr fragt in seinem vor einiger Zeit im Pforte Verlag erschienenen Buch: Ist Europa noch zu retten?
Themen der Zeit - tdz. - Redaktionsblog. Unsere Webseite www.themen-der-zeit.de wird derzeit "renoviert". Für die Dauer der Arbeiten an unserer Webseite stellen wir ausgewählte Artikel hier ein!
Vergangen vergessen vorüber vergangen vergessen vorbei die zeit deckt den mantel darüber vergangen vergessen vorbei freddy quinn Als Deut...
3 Kommentare:
Ja zu Europa! Immer!
Dazu gehört eben die Begeisterung, die aus der Idee strömt, und die über Reglementierungen und Gesetzgebungen hinausgeht. Vorteil schöpfen ist eben doch etwas anderes als Identität.
Was ist die europäische Identität? Demokratie, Zusammenklang, Kultur, Erfahrung, Weltoffenheit, Diplomatie in der Welt.
Wem fällt noch mehr ein?
Europa wird gebraucht, daher sollten wir uns zusammendenken...
Was oft übersehen wird ist der Frieden, den der europäische Gedanke dem Nachkriegseuropa gespendet hat.Es war nicht nur eine Frage der Balance zwischen Osten und Westen, die De Gaulle und Adenauer antrieb eine Annäherung zwischen der Staatengemeinschaft, vor allem aber zwischen Deutschland und Frankreich voran zu treiben. Es war die Erfahrung einer blutrünstigen Geschichte zweier Staaten in unmittelbarer Nachbarschaft. Die Urväter der europäischen Idee haben m.E. aus diesen Erfahrungen heraus ein Modell entwickelt, welches auf Partnerschaft basiert und nicht auf Konflikt. Ich bin ohne Einschränkung für ein Europa, welches sich auch und gerade über die Partikularinteressen von Parteien und Agitatoren hinwegsetzt. Das Leitbild ist klar!
Interessante Seite zur Entwicklung der deutsch-franz. Beziehungen.
http://www.ena.lu/
Chief-Inspector Peng
Kommentar veröffentlichen