Na, das ist ja wieder mal ein Ding. Die Palästinenser in der Uno. 
Die Reaktionen sind verhalten bis unterkühlt, die Israelis wie auch die 
USA offensichtlich nicht sehr amüsiert. Deutschland hat sich enthalten. Wäre ja auch noch schöner. In unseren Zusammenhängen interessiert das schon mal gar keinen mehr. Über einen bei SPON zitierten 
Satz des israelischen Uno-Botschafters Ron Prosor könnte man aber ruhig 
ein wenig länger nachsinnen: "Der einzige Weg zum Frieden ist durch 
Verhandlungen und Kompromisse beider Partner, nicht durch 
Uno-Resolutionen." Im Hinblick auf die "Achse des Bösen" und andere "Schurkenstaaten" ein interessanter 
Aspekt. Nur schade, dass er nicht so gemeint ist, wie ich ihn gern 
verstehen würde.
Themen der Zeit - tdz. - Redaktionsblog. Unsere Webseite www.themen-der-zeit.de wird derzeit "renoviert". Für die Dauer der Arbeiten an unserer Webseite stellen wir ausgewählte Artikel hier ein!
Freitag, 30. November 2012
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
wundern geschieht immer wieder ...
Vergangen vergessen vorüber vergangen vergessen vorbei die zeit deckt den mantel darüber vergangen vergessen vorbei freddy quinn Als Deut...
- 
Der NPD-Funktionär Andreas Molau will in Rauen/Brandenburg, ein "Waldorflandschulheim" eröffnen. Er kann es drehen und wenden, wi...
 - 
, ... so mag es wohl manchmal geheißen haben, wenn der kleine Rudi damals in Neudörfl spazierenging und sich hier und da mit den Großen über...
 - 
In der Nacht vom 24. auf den 25. Juni 2008 starb der Maler Peter Andreas Mothes. Regina Reinsperger geht in einem Nachruf auf das Leben und ...
 
2 Kommentare:
oh hier war ich wohl schon lange nicht mehr, wie würdest du den satz denn verstehen?
"Über einen bei SPON zitierten Satz des israelischen Uno-Botschafters Ron Prosor könnte man aber ruhig ein wenig länger nachsinnen: "Der einzige Weg zum Frieden ist durch Verhandlungen und Kompromisse beider Partner, nicht durch Uno-Resolutionen." "
Tja, ich würde ihn gern so verstehen, wie er da steht. Denn wenn man das täte, statt ständig mit den Säbeln zu rasseln, sähe es - nicht nur dort - vielleicht anders aus.
Kommentar veröffentlichen